Familienforschung ist ein interessantes Hobby. Man unternimmt Reisen in die Vergangenheit und erfährt vieles über seine Vorfahren und deren Heimat.
Bei der Familienforschung beginnt man bei sich und erforscht die einzelnen Generationen (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Alteltern usw.) Schritt für Schritt zurück.
Siehe: Anleitung zur Familienforschung
Standesämter der Oberpfalz
Veröffentlichungen in den Publikationen der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e. V. (www.gf-oberpfalz.de)
Wappenkunde:
Familienwappen: Bretz, Knott, Pöppl, Rupprecht, Sindersberger,
Karl Franz Reisner Freiherr von Lichtenstern (1776 - 1866),
Die Wappen am Alten Rathaus in Weiden i.d. Opf.,
Amtliche Wappen: Bezirk Oberpfalz,
Kreisfreie Städte: Amberg, Regensburg, Weiden,
Landkreise: Amberg-Sulzbach, Cham, Neumarkt i.d. Opf.,
Neustadt a.d. Waldnaab, Regensburg, Schwandorf, Tirschenreuth,
Große Kreisstädte: Neumarkt i.d. Opf., Schwandorf,
ehemalige Landkreise: Amberg, Beilngries, Burglengenfeld, Eschenbach i.d. Opf., Kemnath, Nabburg, Neunburg vorm Wald, Oberviechtach, Parsberg, Riedenburg, Roding, Sulzbach-Rosenberg, Vohenstrauß, Waldmünchen,
Städte: Auerbach i.d. Opf., Bad Kötzting, Bärnau, Berching,
Burglengenfeld, Cham, Dietfurt a.d. Altmühl, Erbendorf,
Eschenbach i.d. Opf., Freystadt, Furth i. Wald, Grafenwöhr,
Hemau, Hirschau, Kemnath, Maxhütte-Haidhof, Mitterteich,
Nabburg, Neunburg vorm Wald, Neustadt a.d. Waldnaab,
Neustadt am Kulm, Neutraubling, Nittenau, Oberviechtach,
Parsberg, Pfreimd, Pleystein, Pressath, Roding, Rötz,
Schnaittenbach, Schönsee, Sulzbach-Rosenberg, Teublitz,
Tirschenreuth, Velburg, Vilseck, Vohenstrauß, Waldershof,
Waldmünchen, Waldsassen, Windischeschenbach, Wörth a.d. Donau
Ich erforsche auch die Geschichte der Gendarmerie in der Oberpfalz. Siehe:
das Handbuch der Gendarmerie-Beamten in der Oberpfalz von 1929, Edikt vom 11. Oktober 1812 - Gründung der Gendarmerie in Baiern, Aufstellung und Verteilung der Gendarmerie (1813), Überblick zur Geschichte der bayer. Gendarmerie (1813-1945), die medizinische Versorgung der Gendarmen, ihrer Frauen und Kinder, im Dienst getötete Gendarmen in Bayern, Gendarmerie-Posten in Bayern (1941),