Von den vielen Dokumenten, die ich eingesehen und ausgewertet habe,
möchte ich hier einige vorstellen: Quellen aus
a) Hauptstaatsarchiv München:
Gendarmeriestationen im Königreich Bayern (1820)
Gendarmeriestationen im Königreich Bayern (1843-1849)
b) Staatsarchiv Amberg:
Vermisste Soldaten des Russlandfeldzuges von 1812
Nordamerikanische Auswanderer aus der Oberpfalz (1839 - 1871)
Auswanderer nach Ungarn im 19. Jahrhundert
Die Magistrats- und Gemeindewahlen: 1838 bis 1848, 1849 bis 1859
Salbuch Wiesau von 1618
Briefprotokolle Erbendorf 1630 bis 1818
Briefprotokolle Erbendorf 1819 bis 1848
Briefprotokolle Falkenberg
Briefprotokolle Fuchsmühl
Briefprotokolle Wiesau
Gemeinschaftsamt Parkstein - Weiden, Huldigung 1615
Weiden - Ehe-, Geburts- und Lehrbriefe, 1749 - 1803
Weiden - Hausbesitz 1812
Weiden - Kataster (Hausbesitzer) von 1842
Matrikel St. Michael Weiden, 1544 - 1635
Landgericht (ä.O.) Weiden - Vormundschaftsakte
Landgericht (ä.O.) Weiden - Justizakten
Gendarmeriebezirke Brigaden und Stationen in der Oberpfalz (1851)
Organisation der Gendarmerie (Verordnung von 1868)
Ergänzung zur Gendarmerie, Gehalt (1869)
Gendarmerie Stationen der Oberpfalz (1870)
Organisation der Gendarmerie Entwurf Dienstanweisung von 1905
Gendarmerie Korps- und Kompanie Kommandanten
c) Stadtarchiv Weiden:
Regesten zur Geschichte der Stadt Weiden
Urkunden der Stadt Weiden (1365 - 1899)
Weiden, Volkszählung von 1880
Weiden, Adressbücher von 1905, 1910, 1912, 1926, 1932, 1935, 1938, 1951,
Standesamt Weiden: Anzahl erfasster Daten, Heiraten 1876 - 1899
Amtsblätter Weiden, Pfarrmatrikel, 1859-1865
d) der Literatur: Autoren- und Themenübersichten und Einzelbeiträge
Annemarie Krauß - Weiden im Mittelalter (1365 - 1649)
Das Stiftland - Beilage der Grenzzeitung von 1928 - 1936
Der Eisengau
Heimatblätter für den oberen Naabgau
Heimat - Kreis Tirschenreuth
Oberpfälzer Heimat
Oberpfälzer Heimatspiegel
Was uns die Heimat erzählt
Weidner Heimatkundliche Arbeiten
Leonhard Bär - Flossenbürger Chronik - Schicksal einer Reichsfeste
Wir am Steinwald
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg
Die Geschichte des historischen Magazins "Oberpfälzer Heimat"
Die Regionalgliederung im Regierungsbezirk Oberpfalz seit Anfang des 19. Jahrhunderts
Handbuch der oberpfälzischen Volksschulen von 1926
Handbuch der oberpfälzischen Volksschulen von 1937
Das kgl. Bayerisches Infanterieregiment 6., Verluste 1725 - 1891