Von den vielen Unterlagen, die ich eingesehen und ausgewertet habe,
möchte ich hier einige vorstellen. Quellen aus
a) Hauptstaatsarchiv München:
Gendarmeriestationen im Königreich Bayern (1820),
Gendarmeriestationen im Königreich Bayern (1843-1849),
b) Staatsarchiv Amberg:
Verschollene Soldaten des Russlandfeldzuges von 1812
Nordamerika-Auswanderer aus der Oberpfalz (1839 - 1871)
Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden, Huldigung von 1615
Bürger in Weiden um 1650
Salbuch Wiesau von 1618
Briefprotokolle Erbendorf 1630 bis 1818
Briefprotokolle Erbendorf 1819 bis 1848
Briefprotokolle Falkenberg
Briefprotokolle Fuchsmühl
Briefprotokolle Wiesau
Weiden - Heirats-, Geburts- und Lehrbriefe, 1749 - 1803
Weiden - Hausbesitz 1812
Weiden - Kataster (Hauseigentümer) von 1842
Matrikel St. Michael Weiden, 1544 - 1635
Pfarrbücher Zweitschriften, Weiden, 1825 - 1875
Landgericht (ä.O.) Weiden - Vormundschaftsakten
Landgericht (ä.O.) Weiden - Justizakten
Gendarmerie Distrikte, Brigaden u. Stationen in der Oberpfalz (1851),
Organisation der Gendarmerie (Verordnung von 1868),
Ergänzung der Gendarmerie, Gehalt (1869)
Gendarmerie Stationen der Oberpfalz (1870),
Organisation der Gendarmerie (Entwurf der Dienstinstruktion von 1905),
Gendarmerie Korps- und Kompanie Kommandanten
c) Stadtarchiv Weiden:
Regesten zur Geschichte der Stadt Weiden
Urkunden der Stadt Weiden (1365 - 1899)
Weiden, Volkszählung von 1880
Adressbücher der Stadt Weiden: von 1905, von 1910, von 1912
Standesamt Weiden, Heiraten 1876 - 1899
Amtsblätter Weiden, Pfarrmatrikel, 1859-1865
Standesamt Moosbürg bei Weiden, 1876 - 1913
Standesämter Frauenricht, Muglhof, Neunkirchen bei Weiden und Rothenstadt
d) der Literatur: Autoren- und Themenübersichten und einzelne Beiträge
Annemarie Krauß - Weiden im Mittelalter (1365 - 1649)
Die Oberpfalz (ab 1950)
Der Eisengau
Heimatblätter für den oberen Naabgau
Heimat - Landkreis Tirschenreuth
Oberpfälzer Heimat
Oberpfälzer Heimatspiegel
Was uns die Heimat erzählt
Weidner Heimatkundliche Arbeiten
Leonhard Bär - Flossenbürger Chronik - Schicksale einer Reichsfeste
Wir am Steinwald
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg
Die Geschichte der historischen Zeitschrift "Oberpfälzer Heimat"
Die Gebietsgliederung im Regierungsbezirk Oberpfalz seit Beginn des 19. Jahrhundert
Handbuch der oberpfälzischen Volksschulen von 1926
Handbuch der oberpfälzischen Volksschulen von 1937
Das kgl. Bayerische 6. Infanterie-Regiment, Verluste 1725 - 1891